Letzte Woche hatte der Mister Geburtstag. Natürlich war ein Teil meines Geschenkes für ihn selbst gemacht. Er frühstückt morgens so gerne Müsli und macht sich hin und wieder auch aufwendigeres Müsli, wie Birchner-Müsli. Darum liegt auf der Hand, dass ich eine Müslibar gemacht habe. Na ja, zusammengebaut haben wir sie zusammen. Aber sie kam sehr gut an.
Anleitung für die Müslibar
Material für die Müslibar
- Gläser und Flaschen in verschiedenen Größen
- Sprühlack in Schwarz matt
- Brett Fichte/ Tanne 3 m x 10 cm x 2 cm
- Sperrholz Pappel 15 mm x 30 cm x 44 cm
- Sperrholz Pappel 4 mm x 44 cm x 60 cm
- Holzlasur (zum Beispiel Farbe Palisander)
- Flachpinsel
- Schrauben 4 mm
- Regalhängeaufrichtung
- Bohrer
- Dübel
- Beschriftungsband
Skizze für die Müslibar
Anleitung für die Müslibar
- Die Bretter zurechtsägen oder im Baumarkt zurechtschneiden lassen.
- Alle Bretter und das Sperrholz von allen Seiten mit der Holzlasur behandeln.
- Die Deckel der Gläser mit dem Sprühlack besprühen.
- Die Löcher für die Regalböden in den Seitenwänden vorbohren.
- Als Nächstes können die Regalböden an die Seitenwände geschraubt werden.
- Die Regalaufhängungen an der Rückwand des Regals anbringen.
- Löcher für die Dübel in die Wand bohren und das Regal aufhängen.
- Die Flaschen mit dem Beschriftungsband beschriften.
Ich habe die Müslibar mit den verschiedensten Bestandteilen gefüllt. In die großen Flaschen habe ich verschiedene Basis-Sorten gefüllt, die man sich mit den anderen Zutaten aufpeppen kann. Natürlich darf dann auch kein frisches Obst fehlen, oder zum Beispiel Beeren aus dem Tiefkühlfach. Wahlweise kann man dann Milch, Joghurt oder Quark dazu wählen.
Die Flaschen eignen sich besonders um in Läden einzukaufen, die auf Verpackungen verzichten. Ich muss ehrlich sein, noch habe ich das nicht ausprobiert, aber das Konzept finde ich echt klasse. Hast du damit schon Erfahrungen gemacht? Wenn ja, dann schreibe das mal bitte in die Kommentare.
Weitere Upcycling-Projekte kannst du auch bei mir finden, zum Beispiel für einen Kork-Ohrringhalter, marmoriertes Geschirr oder Beton-Eierbecher.
Merke dir die Anleitung für die Müslibar auf Pinterest.
Folgst du mir eigentlich schon auf Pinterest? Wenn nicht, dann kommst du jetzt ganz einfach auf mein Pinterest-Profil.
Bist du auch ein Müslifan? Was darf dann bei dir nicht fehlen? Bei meiner müsste auf jeden Fall mehr Schokolade vorhanden sein. 😀 Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen und zeigt mir auf Instagram mit dem Hashtag #ladybelladiy eure Müslibar. Verlinke mich dafür mit @ladybella.blog.
Eine