Zebrakraut Ableger ganz leicht selber vermehren

Dieses Jahr organisiere ich eine Ableger-Wichtelaktion. Für die meisten „gängigen“ Zimmerpflanzen gibt es schon tolle Anleitungen, wie du ganz einfach selber Ableger züchten kannst. Für das Zebrakraut oder auch Tradescantia zebrina genannt habe ich noch keine tolle Anleitung gefunden, weshalb ich meine mit dir teilen möchte. Das Zebrakraut ist dabei super einfach zu vermehren und du kannst eigentlich fast nichts falsch machen. Damit aber alles klappt, habe ich für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Pflegetipps dabei.
Wie pflegst du dein Zebrakraut richtig?
Das Zebrakraut ist wohl der bekannteste Vertreter der Dreimasterblume und durch seine bunten Blätter bringt es Farbe in den grünen Jungle. Das Zebrakraut bildet zwar auch zarte rosa Blüten, jedoch sind sie bei unseren Zimmerpflanzen sehr selten.
Der richtige Standort
- Hell, aber nicht sonnig
- Warme Zimmertemperatur von 20 bis 24 °C
- Im Winter etwas kühler, etwa 12 bis 15 °C
Richtig Gießen
- Weder übergießen, noch häufig austrocknen lassen
- Gerne ab und an besprühen
- Möglichst weiches, kalkarmes Wasser verwenden
Nährstoffe – mehr als Luft & Liebe
- Nährstoffbedarf des Zebrakrauts ist nicht so groß
- Flüssigen Grünpflanzendünger oder Düngestäbchen verwenden
- Frühjahr & Sommer alle 4 Wochen düngen
Was brauchst du um einen Zebrakraut Ableger zu züchten?
- gesunde Mutterpflanze
- saubere Schere oder Messer
- (hübsches) Glas
- lauwarmes Wasser
Wie ziehst du deinen Zebrakraut Ableger?
- Schneide einen gesunden Trieb deines Zebrakrauts mit der Schere oder dem Messer ab. (Ich ziehe immer direkt mehrere Ableger, da nicht jeder Wurzeln entwickelt.)
- Lasse jetzt den abgeschnittenen Trieb einige Stunden (1-2) an der Luft trocknen.
- Jetzt kannst du den Trieb oder die Triebe in dein Glas mit lauwarmen Wasser stellen.
- Nach einer Woche sollten sich die ersten feinen Wurzeln gebildet haben.
- Eventuell wechselst du mal das Wasser und reinigst das Glas gut.
- Wenn die Wurzeln selber Wurzeln gebildet haben, kannst du deine Ableger einpflanzen.
Zebrakraut ist perfekt für Blumenampeln
Bei uns ist eine Zebrakrautableger in eine Makramee-Kork-Blumenampel gezogen. Durch die langen Triebe ist die Dreimasterblume perfekt für Blumenampeln geeignet. Die Mutterpflanze steht auf unserer Lampe über dem Esstisch und sie gedeiht so gut, dass ich sie demnächst entweder stutzen muss oder sie braucht einen neuen Standort.
Du suchst mehr Pflanzen DIY Ideen?
Wie wäre es mit dieser Makramee-Rankhilfe? Über die würde sich auch dein Zebrakraut Ableger sehr freuen. Ich habe meine Makramee-Rankhilfe für eine Efeutute geknüpft, aber alle Zimmerpflanzen, die lange Triebe bildet.
Diese Wurzelhilfe habe ich aus lufttrocknender Modelliermasse gebastelt. Sie sorgt dafür, dass die Blätter deines Ablegers nicht ins Wasser ragen und somit auch nicht gammeln. Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass deine neue Pflanze Wurzeln bildet und zu einer stattlichen Pflanze heranwachsen kann.
Für meine Balkonpflanzen habe ich mal diese hübschen Beetstecker aus Fliederholz und meinem Brandmalkolben gebastelt. Natürlich kannst du sie auch für Zimmerpflanzen nutzen. Entweder malst du ein Bildchen darauf, so wie hier oder du schreibst den Pflanzennamen darauf.
Das habe ich für meine Zimmerpflanzen mit diesen Pflanzenschildchen gemacht, da ich gerne die lateinischen Namen meiner grünen Freunde kennen möchte. Aber auch für kleine Anzuchttöpfchen sind die ideal, da sie nicht so groß sind wie meine Holzbeetstecker. Mal schauen, wie oft ich sie noch gießen muss, bis ich den kompletten lateinischen Namen kann…
Merke dir die Anleitung doch auf Pinterest:
Ich habe übrigens eine ganze Pflanzen DIY Pinnwand bei Pinterest, schau doch mal vorbei.
Jetzt aber ganz viel Spaß beim Ableger züchten und Zimmerpflanze vermehren.
Kompliment!! Sehr schön und informativ! Grüße von einer Pflanzenfreundin 🌻
Liebe Claudia,
vielen lieben Dank 🙂 Das freut mich sehr.
Ich plane für dieses Jahr weitere Pflanzenbeiträge.
Liebe Grüße
Bea